top of page
Hauptgebäude.jpg

Das

HAUPTGEBÄUDE

Über uns

„Die Schätze, die im Himmel verborgen sind, sind so reich, dass es dem menschlichen Geist niemals an frischer Nahrung mangeln wird.“
- Johannes Kepler -

Der Namenspatron unserer Schule gibt uns damit die Idee für ein reichhaltiges Buffet mit auf den Weg. Für uns als Lehrer*innen, aber auch für die jungen Menschen, die uns anvertraut sind.

Wenn wir uns verinnerlichen, was wir unseren Schüler*innen tagtäglich da mit auf den Weg geben, nämlich kleine und große Schätze. Wenn wir uns klar machen, dass unser Universum voll davon ist und wir einfach nur in den Nachthimmel schauen müssen um das zu begreifen. Wenn wir es uns zum Ziel machen, dem menschlichen Geist so viel an "frischer Nahrung" mitzugeben wie möglich, könnte man meinen, das ist - vor allem in nur fünf Jahren - ein unmögliches Unterfangen.

Aber vielleicht reicht es manchmal ja auch in den Nachthimmel zu zeigen und den Blick dafür zu schärfen.

Wir als Schulleitungsteam haben uns eben das zur Aufgabe gemacht - gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen.

​Wir freuen uns auf Ihre Fragen und ihr Feedback - gern per Mail oder telefonisch.

💚lichst💙

Sibylle Wolf, Stefan Schullehner und Annette Weber

JKR_Blätter.png
Schulleitung

Schulleitung & Sekretariat

WhatsApp Image 2023-09-05 at 12.33.38.jpeg
Sibylle Wolf

Schulleiterin

Stefan Schullehner

Realschulkonrektor

IMG_4842h.jpg
Annette Weber

Zweite Realschulkonrektorin

Silke Seeling & Katrin Müller

Sekretariat

JKR_Blätter.png
IMG_6203m.jpg

Kollegium Schuljahr 2023/24

Lehrerinnen und Lehrer

JKR_Blätter.png
Lehrer & Lehrerinnen

Eckdaten

Schüler & Schülerinnen 

650

5

Thementage im Jahr (Klasse 5-8)

Lehrer & Lehrerinnen

50

25

Methodentage von Klasse 5-9

Klassenzimmer und Funktionsräume

41

86

Stunden individuelle Förderung

JKR_Blätter.png
Eckdaten

Beratungslehrer

Stefan Reichenbach

stefan.reichenbach@zsl-rss.de

Unterstützung bei:

  • Lernstörungen

  • Leistungsschwächen

  • Verhaltensproblemen

  • Schullaufbahnberatung

  • Prüfungs- oder Schulangst

  • Motivationsproblemen

Beratungslehrer besitzen eine zusätzliche pädagogisch-psychologische Ausbildung, die sie befähigt, in Beratungsgesprächen oder auch mit Hilfe von Tests gemeinsam mit Ihnen als Eltern oder mit Ihren Kindern nach Lösungen für Probleme zu suchen.

Jede Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.

Portrait Stefan Reichenbach_Beratungslehrer_Johannes-Kepler-Realschule Wendlingen
JKR_Blätter.png
Beratungslehrer
Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Auf einen Stuhl legen

Es gibt Fragen…

  • Etwas muss sich verändern- aber wie?

  • Streit mit jemand an der Schule?

  • Probleme zuhause?

  • Wie kann ich mich stärken?

 

Gemeinsam suchen wir nach Antworten.

  • Unterstützung durch Einzelgespräche

  • Individuelle Begleitung- lang oder kurzfristig

  • Arbeit mit der Klasse zu aktuellen Themen

  • Vermittlung in Konfliktsituationen

  • Informationen über Beratungsangebote und Beratungsstellen in der Nähe – auf Wunsch direkte Vermittlung zu diesen

  • Unterstützung durch Informationsmaterial

Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit hat sowohl einen präventiven als auch intervenierenden Auftrag.
Es ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler an der Schule und alle weiteren Personen die mit ihnen am Lebensort Schule in Verbindung stehen.

Das Ziel ist es, die individuelle Entwicklung zu fördern und eventuell bestehende Bildungsbenachteiligungen abzubauen. Zudem steht die Schulsozialarbeit bei allen Fragen unterstützend zur Seite und bietet individuelle Beratung an.

Jedoch beschränkt sich die Tätigkeit der Schulsozialarbeit nicht nur auf die Arbeit mit Einzelnen, sondern bietet auch Klassenprojekte in Kooperation mit den jeweiligen KlassenlehrerInnen an.
Zudem ist die innerschulische und außerschulische Vernetzung ein wichtiger Bestandteil des Tätigkeitsfeldes.

Die Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner, bietet Hilfestellung und Unterstützung bei der Lösung von Fragen und Konflikten.

Schulsozialarbeit ist…

…kostenlos für alle

…vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht

…ein freiwilliges Angebot

Für wen ist das Angebot der Schulsozialarbeit?

  • Schülerinnen und Schüler

  • Erziehungsberechtigte

  • Lehrkräfte

  • und alle die im System der Schule eingebunden sind

Zur Vereinbarung von Terminen sind wir
im Büro der Schulsozialarbeit vor Ort:

Judith (in F217): Dienstag bis Freitag von 08:30 bis 09.30 Uhr

Jasmin (unter der Mensa): Dienstag bis Donnerstag von 08:30 bis 09.30 Uhr

Team JKR.jpg

Judith Martin

Bildungszentrum am Berg

01516 2777106

judith.martin@kjr-esslingen.de

Jasmin Haller mit Hündin Koka

0151 54095984 / 07024 9200237

Jasmin.haller@kjr-esslingen.de

bottom of page