Zunächst werden unsere Schüler*innen in der großen Pause von den Butterbrezeln angezogen, die an diesem Dienstag für die Gäste der Johannes-Kepler-Realschule bereitstehen. Kathrin Flohr (Fachsbereichsleiterin Bürgerdienste in Wendlingen) und der Wendlinger Bürgermeister Steffen Weigel waren dabei, als wir unsere Plakette anbrachten.

Und somit wurde die Frage nach dem „Was passiert hier?“ recht schnell klar. Als unsere Schüler*innen die Dekoration von gelben Sternen auf blauem Hintergrund sehen „Ah, Europa“.
Ja, wir sind einer der ersten 50 Europa-Schulen Baden-Württembergs – für die nächsten drei Jahre. Und das sieht man jetzt auch, wenn man unser Schulhaus betritt.
Die JKR hat schon viel Europäisches in der Tüte, wie Demokratiebildung im Rahmen der langen Nacht der Demokratie oder unserer Juniorwahl nächste Woche oder unserer Schüler*innen-Austausche nach Frankreich und Ungarn. Aus unseren 5. Und 6. Klassen gingen 13 Einsendungen an den Europäischen Wettbewerb mit dem Thema „Europa-fantastisch gewachsen“.
Für die nächsten drei Jahre zunächst heißt es aber, dass wir noch einige Aufgaben vor uns haben auf unserem Weg nach Europa, wenn wir die Zertifizierung behalten wollen. Mal gugga…
Kleiner FunFakt am Rande… wenn wir das wörtlich nehmen würden und uns auf den Weg zum geografischen Mittelpunkt der EU machen würden, wären das 163 Kilometer zu Fuß, wir wären 38 Stunden unterwegs und würden auf einem Acker nähe Würzburg landen.


Comments